Für ein Austauschsemester oder ein vollständiges Studium entscheiden sich viele junge Leute für den Komfort eines Studierendenwohnheims in Bilbao. Diese Wohnform gehört zu den beliebtesten Optionen. In diesem Artikel geben wir dir wichtige Informationen über Wohnheime, von ihren Vorteilen und Nachteilen über Details zu privaten und universitären Wohnheimen bis hin zu Tipps, wo du günstige Angebote findest. Außerdem beantworten wir häufige Fragen zu dieser Art der Unterkunft.
Wichtig ist, dass es in Bilbao sowohl Wohnheime als auch sogenannte Colegios Mayores gibt. Wenn du dich fragst, worin der Unterschied liegt: Einer der Hauptunterschiede ist, dass Wohnheime entweder privat oder einer Universität angeschlossen sein können, während Colegios Mayores immer mit einer bestimmten Hochschule verbunden sind. Das bedeutet, dass du dort in der Regel nur Studierende deiner eigenen Universität triffst. In anderen Aspekten funktionieren beide Wohnformen meist sehr ähnlich.
Möchten Sie in einem Studentenwohnheim in der baskischen Hauptstadt wohnen? Hier sind einige der Vor- und Nachteile dieser Art von Unterkunft:
Diese Art von Wohnheimen hat normalerweise eine gute Lage für Studierende. Das heißt, sie befinden sich oft in der Nähe des Universitätscampus, in der Nähe beliebter Freizeitorte oder in der Nähe beider. Man sollte beachten, dass sich viele junge Menschen mit dem Fahrrad durch die Stadt bewegen, und die Wohnheime sind in der Regel gut an Radwege und öffentliche Verkehrsmittel angebunden.
Diese Art von Wohnheimen ist meist ideal gelegen für Studierende. Sie befinden sich oft in der Nähe des Universitätscampus, beliebter Ausgehviertel oder bieten eine gute Verbindung zu beidem. Da viele junge Menschen in Bilbao mit dem Fahrrad unterwegs sind, sind die Wohnheime in der Regel gut an das Radwegenetz und den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Jedes private Wohnheim bietet unterschiedliche Wohnformen an. Dazu gehören kompakte Studio-Apartments, Einzelzimmer mit eigenem Bad, Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad oder geteilte Zimmer. Einige Wohnheime kombinieren mehrere dieser Optionen, sodass man flexibel wählen kann.
Die Wohnheime bieten in der Regel verschiedene Serviceleistungen, etwa einen 24-Stunden-Sicherheitsdienst und die Reinigung der Gemeinschaftsbereiche. Zusätzlich kann man Dienstleistungen buchen, die den Alltag erleichtern, zum Beispiel Zimmerreinigung, Wäsche- und Handtuchwechsel oder Verpflegung. Bei den Mahlzeiten gibt es in der Regel zwei Optionen: Halbpension mit Frühstück und einer weiteren Mahlzeit, oder Vollpension mit Frühstück und zwei Mahlzeiten täglich.
Private Wohnheime verfügen oft über eine bessere und vielfältigere Ausstattung als viele universitätseigene Wohnheime. Zu den typischen Gemeinschaftseinrichtungen zählen Fitnessräume, Spielzimmer, Lernbereiche, Kinosäle, Dachterrassen oder Gärten und Waschküchen. Die Nutzung ist meist im Mietpreis inbegriffen, wobei die Waschmaschinen oft separat bezahlt werden müssen.
Die Wohnheime, die direkt zu den Universitäten gehören, sowie die angeschlossenen Colegios Mayores befinden sich in der Regel direkt auf dem Campus der Hochschule oder in unmittelbarer Nähe. Das ist praktisch, weil man schnell zu den Vorlesungen gelangt und sich leicht in das Uni-Leben integriert. Gleichzeitig kann es aber auch schwierig sein, vom Studienalltag abzuschalten.
In den universitätseigenen Wohnheimen gibt es sowohl Einzelzimmer als auch Studio-Apartments für eine oder zwei Personen. Letztere sind in der Regel teurer, bieten aber mehr Privatsphäre, insbesondere was Küche und Bad betrifft.
In manchen Fällen gibt es feste Öffnungs- und Schließzeiten der Wohnheime oder Colegios Mayores, an die man sich anpassen muss. Viele schließen außerdem während bestimmter Zeiten wie Weihnachten, Neujahr oder Ostern. Wenn du in diesen Zeiträumen nicht nach Hause fährst oder verreist, kann das ein Nachteil sein.
Was sogenannte „novatadas“ betrifft (Rituale oder Praktiken, die neue Bewohnende durch Erniedrigung in die Gemeinschaft aufnehmen sollen), ist wichtig zu wissen, dass diese offiziell seit einigen Jahren verboten sind. Dennoch ist bekannt, dass sie in manchen Einrichtungen weiterhin vorkommen. Falls du davon betroffen bist, solltest du das unbedingt melden, denn diese Handlungen wurden aus gutem Grund untersagt: wegen früherer Missbrauchsfälle.
Die Universität des Baskenlandes (UPV/EHU) hat Vereinbarungen mit einem Wohnheim und einem Colegio Mayor getroffen. Beide sind gemischt, also nehmen Frauen und Männer an und bieten die Möglichkeit, in Einzelzimmern, Mehrbettzimmern oder Studio-Apartments zu wohnen.
Wenn Sie mehr über Unterkünfte in der Nähe der Universität des Baskenlandes erfahren möchten, finden Sie in diesem Artikel die wichtigsten Informationen.
Die Institution verfügt über einen angeschlossenen Colegio Mayor, der sich im Stadtteil Deusto befindet, ganz in der Nähe des Universitätscampus. Die Kosten sind in der Regel relativ hoch, da Vollpension im Preis inbegriffen ist.
Suchen Sie eine Unterkunft in der Nähe der Universität Deusto? Hier erklären wir Ihnen, wie Sie eine finden.
Um eine passende und preiswerte Unterkunft mit guter Ausstattung und Lage zu finden, nutze einfach Erasmus Play! In unserem Vergleichsportal kannst du alle verfügbaren und geprüften privaten Wohnheime für deinen Aufenthalt in der baskischen Stadt sehen. Sobald du deine Unterkunft online und völlig sicher gebucht hast, kannst du dich der nächsten wichtigen Suche widmen: den besten Tavernen, um Pintxos in Bilbao zu genießen!
Die grundlegenden Voraussetzungen sind eine Immatrikulation an einer Universität in Bilbao und ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Achte aber gut auf die genauen Anforderungen, manche Wohnheime verlangen zusätzlich einen Krankenversicherungsnachweis, z. B. die Europäische Krankenversicherungskarte.
Die Mietpreise in der baskischen Stadt sind generell eher hoch, und das gilt auch für Wohnheime. Die monatlichen Kosten liegen meist zwischen etwa 500 € und 1000 €, je nachdem, welche Leistungen im Preis enthalten sind.
Das hängt vom jeweiligen Wohnheim oder Colegio Mayor sowie von deiner Universität ab. Manchmal können Stipendien beantragt werden, aber sie werden nicht immer bewilligt. Wenn du mit Erasmus nach Bilbao gehst, kannst du die Erasmus-Förderung aber nutzen, um einen Teil der Wohnkosten zu decken.
Im Durchschnitt sind private WGs günstiger als Wohnheime. Der höhere Preis der Wohnheime liegt oft daran, dass sie zusätzliche Leistungen bieten, zum Beispiel Verpflegung oder die Reinigung der Gemeinschaftsbereiche.
In Bilbao gibt es sowohl Wohnheime als auch Colegios Mayores, die entweder nur für Frauen, nur für Männer oder gemischt sind. Du kannst also die Wohnform wählen, mit der du dich am wohlsten fühlst.